- veränderliche Periodendauer
- Periodendauer f: veränderliche Periodendauer f alternating period
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Elektrische Wechselspannung — Wechselspannung nennt man eine elektrische Spannung, deren Polarität in regelmäßiger Wiederholung wechselt, deren zeitlicher Mittelwert aber gemäß DIN 5483 1:1983 („Zeitabhängige Größen“) und DIN 40110 1:1994 („Wechselgrößen“) null Volt beträgt.… … Deutsch Wikipedia
Pulsierende Wechselspannung — Wechselspannung nennt man eine elektrische Spannung, deren Polarität in regelmäßiger Wiederholung wechselt, deren zeitlicher Mittelwert aber gemäß DIN 5483 1:1983 („Zeitabhängige Größen“) und DIN 40110 1:1994 („Wechselgrößen“) null Volt beträgt.… … Deutsch Wikipedia
Kataklysmisch veränderlicher Stern — Eine Nova ist ein stellares astronomisches Objekt, dessen Helligkeit sich über einen relativ kurzen Zeitraum signifikant erhöht. Die Bezeichnung leitet sich ab vom lateinischen Ausdruck nova stella (neuer Stern) und bezieht sich auf das… … Deutsch Wikipedia
Novula — Eine Nova ist ein stellares astronomisches Objekt, dessen Helligkeit sich über einen relativ kurzen Zeitraum signifikant erhöht. Die Bezeichnung leitet sich ab vom lateinischen Ausdruck nova stella (neuer Stern) und bezieht sich auf das… … Deutsch Wikipedia
Wiederkehrende Nova — Eine Nova ist ein stellares astronomisches Objekt, dessen Helligkeit sich über einen relativ kurzen Zeitraum signifikant erhöht. Die Bezeichnung leitet sich ab vom lateinischen Ausdruck nova stella (neuer Stern) und bezieht sich auf das… … Deutsch Wikipedia
Wechselspannung — nennt man eine elektrische Spannung, deren Polarität in regelmäßiger Wiederholung wechselt, deren zeitlicher Mittelwert aber gemäß DIN 5483 1:1983 („Zeitabhängige Größen“) und DIN 40110 1:1994 („Wechselgrößen“) null Volt beträgt. Die Kurvenform… … Deutsch Wikipedia
Bewegung (Physik) — Als Bewegung im physikalischen Sinne versteht man die Änderung des Ortes eines Beobachtungsobjektes mit der Zeit. Die zwei Fachgebiete der Physik, die sich als Bewegungslehre mit der Bewegung befassen sind: die Dynamik als Kräftelehre der… … Deutsch Wikipedia
Zeitgleichung — Als Zeitgleichung wird die Differenz zwischen der wahren Sonnenzeit (wahre Ortszeit WOZ) und der mittleren Sonnenzeit (mittlere Ortszeit MOZ) eines Ortes (oder Orten auf demselben Längengrad) bezeichnet. Die Differenz zwischen Orts und Zonenzeit… … Deutsch Wikipedia
Horizontalpendel — Horizontalpendel. Dieser Apparat wurde 1830 von Lorenz Hengler [1], [2], später von Zöllner [3] erfunden und besonders von E. v. Rebeur Paschwitz [4] und Ehlert [7] vervollkommnet und zu wichtigen geophysikalischen Forschungen verwendet. Bei… … Lexikon der gesamten Technik
Wechselstromgrößen — Wechselstromgrößen, elektromagnetische Größen, die mit Wechselströmen (v. a. sinusförmigen) zusammenhängen oder sich auf sie beziehen und zu ihrer Beschreibung sowie zur Beschreibung der durch sie hervorgerufenen Erscheinungen besonders… … Universal-Lexikon